Vortrag über Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Zu diesem Themenbereich wird herzlich eingeladen. Die kostenlose Veranstaltung wird von der Seniorenhilfe Steigerwald Burgebrach angeboten.
Zu diesem Themenbereich wird herzlich eingeladen. Die kostenlose Veranstaltung wird von der Seniorenhilfe Steigerwald Burgebrach angeboten.
Am Sonntag, 24.3., zeigt Dr. Norbert Jung, Domkapitular in Bamberg, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim Geiselwind auf, wie das Erzbistum Bamberg vor 200 entstand und damit auch Pfarreien, die bis dahin seit Jahrhunderten zum Bistum Würzburg gehört hatten, zum…
Kath. Erwachsenenbildung Breitenlohe: Termin: Mittwoch, 20.03.2019 Zeit: 18.45 Uhr Gemeindehaus Breitenlohe Referentin: Claudia Zankl, Bischberg Thema: „Verwirrt - verschroben - Menschen mit Demenz verstehen“ (Inhalt: Die Referentin ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und in der Pflegeberatung einer Klinik tätig. Sie ist…
Rechtzeitig vor der Europawahl wird uns der Leiter des europäischen Verbindungsbüros in München, Herr Tobias Winkler erklären wie europäische Institutionen funktioniert und welchen Stellenwert für unser Leben in Europa sie haben.
Der Heimatverein Reicher Ebrachgrund lädt herzlich ein, am 24. März 2019 um 16:00 Uhr, in die Kulturscheune in Mühlhausen. Helmut Schleicher stellt sein Buch in einer Autorenlesung mit musikalischer Umrahmung vor. Er beschreibt darin, größtenteils in fränkischem Dialekt, was und…
Leidenschaft für den Sport Am Sonntag, 24. Februar, erzählen Alexander und Helga Schartel aus Dürrnbuch um 19 Uhr im Zinzendorfhaus (Rehweiler 6) im Rahmen der Reihe „Menschen vor Ort“ aus ihrem Sportlerleben.
Andalusien – Auf den Spuren großer Religionen Es referiert Frau Irmgard Haubenreich. Dazu gibt es Kostproben. Am Mittwoch, 20. Februar 2019, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum in Geiselwind, Fütterseer Str. 5. Unkostenbeitrag 5,00 € pro Person. Bitte anmelden bis zum 18.02.2019…
Am Montag, 18.2.2019 spricht Frau Irmgard Schilling zum Thema: „Gärtnern mit dem Mond“. 19.30 Uhr in Melbers Schoppeneck.
Erste Hilfe bei Kindernotfällen Dienstag, 19.02.19 um 18:30 - 21:30 Uhr im kath. Haus des Kindes St. Marien Freiherr-von-Pölnitz-Str. 4, 96132 Aschbach Stephanie Raber (ASB) vermittelt Ihnen als Eltern von kleinen Kindern in diesem Auffrischungskurs kompakt und an Ihren Fragen…
Ronald Kaiser (M.A.), Informationswissenschaftler aus Lichtenfels, wird am Abend des 20. Februars Licht in die Unsicherheiten, die spätestens seit dem 25. Mai 2018 mit Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung entstanden sind. Die Verordnung seitens der Europäischen Union regelt die Nutzung und…
Unter dem Thema „Wenn die Biene mit der Blume nicht mehr kann!“ veranstaltet der Imkerverein Schlüsselfeld deshalb am 06.02.2019 um 19:00 Uhr im Zehntscheune in Schlüsselfeld eine Informationsveranstaltung, die sich hierzu mit den Zusammenhängen im Naturhaushalt sowie die aktuellen Gefährdungsursachen…
Stefan Schedl und Andreas Schmid von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden informiert über Förderprojekte für den Neubau und für die Altbausanierung.
Florian Wachler von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden informiert über die Möglichkeiten und Ziele der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden.
Simon Heim vom Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden klärt aus neutraler Sicht über den aktuellen technischen Stand und die wirtschaftliche Nutzung der Sonnenenergie auf dem eigenen Dach auf.
Vortrag von und mit Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer.