St. Marien Kapelle Geiselwind
Ebenfalls aus eigenen Mitteln im Jahre 1723 erbaute Valentin Stöckinger eine Kapelle, die im Jahre 1906 der politischen Gemeinde übertragen wurde. Mehrfach wurde das „Kirchlein“, nur durch Spenden finanziert, renoviert. Der 1983 neu vergoldete Barockaltar zeigt Maria mit Jesuskind, gesäumt…
Dreifaltigkeitskapelle Geiselwind
Die von Franz Peter Stöckinger aus eigenen Mitteln im Jahre 1723 erbaute Kapelle wurde 1906 der politischen Gemeinde übertragen. Der barocke Altar, der vermutlich aus dem 18. Jh. stammt wie die Seitenaltäre der Pfarrkirche, zeigt die Krönung Mariens durch die…
Dorfbrunnen in Ebersbrunn
Die Quelle der Reichen Ebrach ist in Ebersbrunn als Brunnen gefasst worden.
Autobahnkirche Geiselwind „Licht auf unserem Weg“
Die erste private Autobahnkirche, ein moderner, insgesamt vierstöckiger Bau mit einem knapp 30 Meter hohen Glockenturm, wurde am 7. September 2001 eingeweiht. Im Unterschied zu anderen Autobahnkirchen handelt es sich hier nicht um eine Stiftung an eine kirchliche Institution, sondern…
St. Burkhard Geiselwind
Die Geschichte der St. Burkhard Kirche in Geiselwind reicht bis in das 9. Jh. zurück. Bereits 825 wurde auf Geheiß von Bischof Wolfger von Würzburg eine Holzkirche für die umgesiedelten Wenden errichtet. Im 10. und 11. Jh. wurde diese dann…
Petrusbrunnen in Schlüsselfeld
In der Mitte des großen Marktplatzes in Schlüsselfeld befindet sich der Petrusbrunnen. Der Anfang des 17. Jh. entstandene Brunnen zeigt den Hl. Petrus mit dem Himmelsschlüssel. Ursprünglich schaute der Brunnenheilige in Richtung Osten. Als nun 1836 der Umbau des Brunnens…
Jakobsbrunnen in Schlüsselfeld
Direkt neben der Stadtpfarrkirche St. Johannes d. T. können Wanderer und Jakobspilger ihren Durst am Jakobsbrunnen stillen. Der Wasserspender wurde auf Initiative von Bürgermeister Georg Zipfel und dem Leiter der Schlüsselfelder Altstadtsanierung, Ingenieur Willi Lein aus Bamberg, im Rahmen der…